General

Projekt für Palästina – der Friede der KINDER von Antonietta Chiodo

von
Antonietta Chiodo, ProMosaik, 6. Januar 2017, deutsche Übersetzung von Milena
Rampoldi. Seit Jahren setze ich mich leidenschaftlich für die Menschenrechte
ein. Meine Leidenschaft fürs Schreiben haben mich dann dazu angespornt, mit
verschiedenen Onlineportalen, unter anderen ProMosaik und Pressenza International
Press Agency zusammenzuarbeiten, um über die Wahrheit zu berichten. Oft befand
ich mich im direkten Kontakt zu den Menschen in den Flüchtlingslagern in
Nordafrika und Palästina und des Öfteren habe ich Feldforschung betrieben und
Interviews mit Menschen geführt, die unter Besatzung leben und dauernden
militärischen Angriffen ausgesetzt sind. Mein Endziel bestand schon immer
darin, diesen unbeachteten Menschen eine Stimme zu geben.
Hier
im Folgenden das Promovideo meines Projektes la
PACE dei BIMBI
(Der Friede der Kinder)
In
den Jahren ist mir auch im direkten Gespräch mit den Menschen klar geworden, wie
sehr die westliche Wirtschaft in die Kultur des Nahen Osten eingedrungen ist
und gegen die grundlegenden Menschenrechte verstoßen hat. Die Palästinenser fordern
wie alle unterdrückten Völker einfach nur das Recht, sich direkt und frei
auszudrücken, um ihr Leben erneut in die Hand zu nehmen; Frauen, Kinder und
Familienväter sind in den Flüchtlingslagern Tag für Tag nicht nur Opfer des
Machtmissbrauchs der israelischen Soldaten, sondern auch einer politischen
Macht, der palästinensischen Autonomiebehörde, die sie weder beschützt noch
schützt.  
Viele
europäische NRO spielen, wie ich bereits in anderen Artikeln hervorgehoben
habe, eine entscheidende Rolle bei der ungerechten Verteilung der Hilfsgüter,
die eigentlich an die Ärmsten gehen sollten. Die Bevölkerung vor Ort, die
letztendlich keine Hilfsgüter erhält, muss oft um Bildung und Gesundheitspflege
betteln.
Meine
Reise nach Palästina und ins Westjordanland im letzten Jahr stellte für mich
einen wahren Wendepunkt dar. Und hier habe ich auch das Projekt la PACE dei
BIMBI
  ins Leben gerufen. Es entspricht meiner persönlichen
Anforderung, den Kindern und Jugendlichen eine Stimme zu geben, um ihren Traum direkt
der Welt mitzuteilen und auszusprechen, was sich wirklich in ihren Seelen abspielt
und um frei über ihre Hoffnungen zu sprechen. Die jungen Palästinenser fordern
nur, genauso behandelt und berücksichtigt zu werden wie jeglicher andere
europäische Jugendliche. Sie möchten sich einfach nur konfrontieren dürfen,
ohne sich vor Repressalien fürchten zu müssen. Sie haben ganz einfache Träume:
sie möchten reisen, studieren, lieben.
Ich
werde mich von Februar bis Mai 2017 im Westjordanland aufhalten. Ich werde in
den Flüchtlingslagern leben, deren Standorte ich selbstverständlich nicht im
Voraus preisgeben darf. Insgesamt werde ich 5 Flüchtlingslager besuchen, in
denen ungefähr 150 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren leben. Ich
werde mit palästinensischen Lehrern, Psychologen und Dolmetschern arbeiten,
denen ich die gesammelten Geldmittel und privaten Schenkungen aus dem Projekt
PACE dei BIMBI zur Verfügung stellen möchte.
Es
ist sicherlich ein sehr ehrgeiziges und nicht einfaches Projekt. Ich habe es
ins Leben gerufen und bin die einzige Koordinatorin und Verantwortliche. Die
Arbeit wird sich schwierig und komplex gestalten, vor allem weil es darum geht,
sich mit der Menschheit zu befassen, die aus so vielen verschiedenen Kulturen
und Glaubensrichtungen besteht und aus Kindern, denen zum ersten Mal die Gelegenheit
geboten wird, sich selbst zu erzählen.
Die Idee
besteht darin, ein Buch zu veröffentlichen, das vollständig von Kindern und
Jugendlichen verfasst wird. Der Übersetzer des Projektes wird sich um die zensurfreie
Übersetzung der Texte kümmern. Ich werde ungefähr zwei Wochen in jedem der fünf
Flüchtlingslager bleiben. Das erste Flüchtlingslager wird seine eigenen
Erfahrungen niederschreiben und vom Frieden berichten, der in der Zwischenzeit
zu einer weit entfernten Utopie geworden ist. Es geht dann so weiter, von einem
Flüchtlingslager zum anderen, bis den Kindern und Jugendlichen des letzten
Flüchtlingslagers dann aufgetragen wird, das abschließende Kapitel zu
verfassen. Es wird somit eine Geschichte vieler Autoren sein, durch die sich
derselbe rote Faden zieht, obwohl sie aus vielen verschiedenen Stimmen, Leben
und Träumen besteht.  
Da
ich auch Malerin bin, haben wir uns überlegt, wahre Malereien zu gestalten, die
ich dann nach meiner Rückkehr in Italien in Kulturzentren und Vereinen, aber auch
während der Treffen für die Buchpräsentation ausstellen werde.
Zwischen
einem Kapitel und dem anderen werde ich dann auch versuchen, durch verschiedene
Artikel und Posts auf der Facebookseite des Projektes, das Alltagsleben mit den
Kindern und Jugendlichen zu erzählen, einschließlich der Erfahrungen, die wir
während der systematischen bewaffneten Eingriffe machen werden.
Es
wird ein Buch der Wahrheit sein, ihr Buch und nicht meines.
Falls Sie Interesse haben, mir Ihre Unterstützung anzubieten,
liken Sie meine Facebookseite la PACE dei BIMBI, wo Sie dann auch die
notwendigen Anleitungen für die freiwilligen Spenden finden. Ich zähle auf Ihre
konkrete Unterstützung. Herzlichen Dank!