Erinnerung an Dr. Anneliese Butterweck

Liebe Freundinnen und Freunde,
eine sehr traurige, mich sehr
bewegende Nachricht muss ich heute überbringen: Unsere liebe und
allseits geschätzte Anneliese Butterweck ist am 22. September im
St.-Josef-Haus in Bergisch Gladbach verstorben; sie hat uns still und
friedlich verlassen. Schmerzen musste sie nicht mehr ertragen.
Dass wir Annelise erleben durften, lässt uns aber dankbar zurück.
Stehen wir zusammen. Alles Weitere später.
Herzlich
Helga Kandt
eine sehr traurige, mich sehr
bewegende Nachricht muss ich heute überbringen: Unsere liebe und
allseits geschätzte Anneliese Butterweck ist am 22. September im
St.-Josef-Haus in Bergisch Gladbach verstorben; sie hat uns still und
friedlich verlassen. Schmerzen musste sie nicht mehr ertragen.
Dass wir Annelise erleben durften, lässt uns aber dankbar zurück.
Stehen wir zusammen. Alles Weitere später.
Herzlich
Helga Kandt
For he is our peace; in his flesh he has made both groups into one
and has broken down the dividing wall,
that is, the hostility between us.
Dear friends,
today
I have to impart a very sorrowful and moving message that on
September 22nd, our dear Anneliese Butterweck passed away peacefully in
St. Joseph’s Home in Bergisch Gladbach. Her suffering has come to an
end.
Let us be thankful that she was an enriching part of our lives.
Best regards
Helga Kandt
In diesem Bild würdigt der Bürgermeister von Bergisch Gladbach Dr. Butterwerk für ihr vierzigjähriges Engagement für den Aufbau des Friedens zwischen Israelis und Palästinensern.

(Kölner Stadt-Anzeiger am 30.09.2015)
Denn ER ist unser Friede. Er vereinigte Juden und Nichtjuden
und riss die trennende Wand der Feindschaft nieder…
So stiftete er Frieden
(Eph.2, V.14/16)
Zutiefst traurig müssen wir uns von unserer Freundin, unserem langjährigen Mitglied
Dr. Annelise Butterweck
18.09.1928 – 22.09.2015
verabschieden.
Denn ER ist unser Friede. Er vereinigte Juden und Nichtjuden
und riss die trennende Wand der Feindschaft nieder…
So stiftete er Frieden
(Eph.2, V.14/16)
Zutiefst traurig müssen wir uns von unserer Freundin, unserem langjährigen Mitglied
Dr. Annelise Butterweck
18.09.1928 – 22.09.2015
verabschieden.
Über Jahrzehnte hat sich Annelise unerschrocken, aufrichtig, vehement
für einen Frieden im Nahen Osten eingesetzt und auf ihren unzähligen
Reisen nach Israel/Palästina Freundschaften geschlossen, Projekte
gegründet sowie von Kriegen traumatisierte Frauen und Kinder
unterstützt. Mit uns trauern die Mitglieder der von Annelise ins Leben
gerufenen Gruppen des Interkulturellen Frauenkreises sowie des
Friedens-Nahostkreises – eben alle, die sie gern hatten und schätzten.
Ihr Engagement, ihre Beharrlichkeit werden bei uns allen Spuren
hinterlassen. Annelise lässt uns dankbar zurück.
für einen Frieden im Nahen Osten eingesetzt und auf ihren unzähligen
Reisen nach Israel/Palästina Freundschaften geschlossen, Projekte
gegründet sowie von Kriegen traumatisierte Frauen und Kinder
unterstützt. Mit uns trauern die Mitglieder der von Annelise ins Leben
gerufenen Gruppen des Interkulturellen Frauenkreises sowie des
Friedens-Nahostkreises – eben alle, die sie gern hatten und schätzten.
Ihr Engagement, ihre Beharrlichkeit werden bei uns allen Spuren
hinterlassen. Annelise lässt uns dankbar zurück.
Kölner FRAUEN IN SCHWARZ
Sachsenring 73
50677 Köln
Die Beisetzung findet statt am 02.10.2015 um 16:00 Uhr auf dem Friedhof in Kleineichen (Rösrath).
