General

ZARA Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit

Verein:            ZARA Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
Webseite:       www.zara.or.at
Wirkungsbereich:
ZARA
– Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit wurde im Jahre 1999 mit dem
Ziel gegründet, Zivilcourage und eine Rassismus-freie Gesellschaft in
Österreich zu fördern sowie alle Formen von Rassismus im Lande zu
bekämpfen.
Die Anti-Rassismus-Arbeit beruht auf drei Säulen: Beratung, Prävention und Sensibilisierung der Öffentlichkeit.  

Ziel:
Rassismus
ist ein Bestandteil des österreichischen Alltags, und nicht nur des
österreichischen. Menschen, die mit Rassismus konfrontiert wurden,
brauchen Information, Unterstützung und rechtliche Beratung. Seit 2000
betreibt ZARA in Wien eine Beratungsstelle, bei der sich Opfer und
Zeuginnen und Zeugen von Rassismus kostenlos beraten lassen können. Das
Beratungsteam besteht aus juristisch und sozial geschulten Beraterinnen
und Beratern.
In
der Beratungsstelle erhalten jährlich bis zu 1.000 Opfer und Zeuginnen
und Zeugen von Rassismus rechtliche Unterstützung. Die Beratung ist
kostenlos, das Beratungsteam besteht aus Experten verschiedener
Fachrichtungen. ZARA informiert über rechtliche und andere Möglichkeiten der Intervention bei rassistischen Vorfällen und Übergriffen, unterstützt
Klientinnen und Klienten tatkräftig bei der Bewältigung und begleitet
sie beim gemeinsam beschlossenen Vorgehen durch den gesamten Prozess der
Fallklärung bzw. durch rechtliche Verfahren und dokumentiert systematisch alle Vorfälle, die von Opfern und Zeuginnen und Zeugen gemeldet werden.
ZARA
definiert rassistische Diskriminierung folgendermaßen: Rassistische
Diskriminierung ist, wenn ein Mensch und/oder eine Gruppe aufgrund der
Hautfarbe, der Sprache, des Aussehens, der Religionszugehörigkeit, der
Staatsbürgerschaft oder der Herkunft in irgendeiner Form benachteiligt
werden.
ZARA
definiert Zivilcourage folgendermaßen: Zivilcourage beginnt mit
Wahrnehmung und Verantwortungsgefühl und mündet in zivilcouragiertem
Handeln. Dies bedeutet den Mut zu haben, sich für jemanden, dem Unrecht
geschieht, einzusetzen. Dies kann das Risiko eigener Nachteile
beinhalten und unter Umständen den gesellschaftlichen und staatlichen
Regeln oder Tendenzen zuwiderlaufen.
ZARA wird aufgrund von zwei Prinzipien tätig:
·         Das Mandat durch Einzelpersonen, die von rassistischer Diskriminierung betroffen sind.
·         Eigeninitiative
von ZARA, um das Ziel einer Rassismus-freien Gesellschaft zu
verwirklichen, die nicht nur eine Utopie bleiben soll.
ZARA sieht sich bei der Verfolgung dieser zwei Prinzipien folgenden fünf Grundsätzen verpflichtet:
1. Rassismus geht alle an.
Rassismus
ist ein gesellschaftliches Phänomen, dessen Behandlung und Bekämpfung
allen Menschen unabhängig von ihrer Minderheits- oder
Mehrheitszugehörigkeit obliegt.
2. Vielfalt innerhalb von ZARA.
Eigene
rassistische Diskriminierungserfahrungen werden als eine wichtige
Qualifikation anerkannt. Dies gilt sowohl für die Einstellungspolitik
von ZARA als auch für die Wahl von PartnerInnen, ExpertInnen und
Alliierten von ZARA.
3. Keine VertreterInnenpolitik.
Mit
Rassismus konfrontierte Menschen und nach der obg. Definition
diskriminierte Minderheiten werden von ZARA auf ihren Wunsch hin
unterstützt. Empowerment ist dabei ein Ziel.
4. Allianzen und aktive Vernetzungsarbeit mit VertreterInnengruppen.
Das
Wissen von unmittelbar von Rassismus betroffenen Menschen ist eine
wichtige Ressource. Durch gegenseitigen Informations- und
Erfahrungsaustausch mit VertreterInnengruppen soll ein etwaiges Gegen-
und Nebeneinanderarbeiten so gut wie möglich ausgeschlossen werden.
5. Gender Mainstreaming.
ZARA
bekennt sich im Sinne von Gender Mainstreaming zur Gleichstellung von
Frauen und Männern. Dies bedeutet, dass bei der Organisation,
Konzeption, Umsetzung sowie bei der Evaluierung aller Maßnahmen die
unterschiedlichen Bedingungen, Situationen und Bedürfnisse von Frauen
und Männern systematisch berücksichtigt werden. Alle Maßnahmen werden so
gestaltet, dass sie die Gleichstellung der Geschlechter fördern.
Zentraler
Bestandteil der Präventionsarbeit von ZARA ist unser
Weiterbildungsangebot im Bereich Anti-Rassismus. ZARA bietet Trainings,
Workshops und interaktive Vorträge, den ZARA-Lehrgang
“Kompetenzvermehrung Anti-Rassismus & Zivilcourage” sowie Module im
Bereich Diversity-Management und Unternehmensarbeit an.
Die
wichtigste Publikation von ZARA ist der jährlich erscheinende Rassismus
Report. Er ist die einzige qualitative Datenquelle über Struktur und
Ausmaß von Rassismus in Österreich und zeigt anhand von
Einzelfall-Berichten, in welchem Ausmaß sich rassistische
Diskriminierung durch alle Lebenslagen zieht. Er ist elementar für ZARAs
Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit.
Unterstützungsmöglichkeiten:
Neben Spenden ist Zara auch auf ehrenamtliche Helfer angewiesen. 
Die Redaktion von ProMosaik